Posts mit dem Label Garantie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Garantie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, Januar 28, 2010

Meisterröstung

Es ist ja eher selten, dass "richtige" Profis bei uns aufschlagen; die Regel ist eher der normale User.
Diesmal schien es zuerst anders zu sein; ein Fachbetrieb für Elektrik hatte eines unserer Geräte laut eigener Aussage einer bestimmten VDE-Prüfung unterzogen, wobei es abgeraucht war - als nämlich locker-flockige 520 Volt durchgejagt wurden.
Eher nicht der typische Garantiefall, wenn man das mal so sagen darf.
Nun wollte der Meister halt Garantie haben, denn wenn so eine VDE-Prüfung das vorschreibt, dann muss das Gerät das ja auch aushalten.
Also setzte sich ein Kollege mal hin und recherchierte das genauer, wobei dann doch einige offene Fragen auftauchten. Naja, eigentlich nur eine.

Mit welcher Berechtigung unterzieht man ein Faxgerät einer VDE-Prüfung, die für medizinische Geräte vorgesehen ist? Vor allem das Faxgerät einer Strassenmeisterei?

Naja, vielleicht stand es ja im Erste-Hilfe-Raum.

Donnerstag, November 26, 2009

Ab heute wird übrigens die Büromaus mitbloggen - ja, DIE Büromaus.
Mittlerweile arbeitet Sie bei einer grossen Wohnungsbaugesellschaft in der Kundenbetreuung.

Die Zeit bis zu Ihrem ersten Beitrag verkürze ich mal mit folgender Kundenmail:

Sehr geehrte Damen und Herren,

in 7 Emails habe ich darauf aufmerksam gemacht, dass bei meiner $MARKE Heimkinoanlage $Modell viel zu kurze Kabelstränge mitgeliefert wurden. Es ist unmöglich die Kabel in einem normalen Zimmer die Dabelstränge ordentlich zu verlegen. Ich bat darum, mir Ersatzteile in Form von neuen Kabelsträngen kostenlos zu liefern, eine Selbstverständlichkeit von anderen Anbietern. Die Kundenberater haben sich weder bemüht das Problem zu lösen, noch konnten Sie mir anderweitig weiterhelfen. Einziger Lösungsansatz: Diese Info wird der Entwicklungsabteilung weitergeleitet, damit dies ggf. abgestellt wird. Davon kann ich aber noch nicht profitieren und muß mit den zu kurzen Kabelsträngen rumbasteln. Ebenfalls als Anwort bekam ich, dass ich mir welche kaufen sollte und diese selbst dazwischen klemmen. Wenn ich mir schon die Arbeit mache, und die Anlage nicht zurückgebe, dann kann mir $Marke wenigsten einen Satz Kabelstränge dazu liefern ?! Es wird sich hier nicht um den Kunden bemüht, auch macht man in keinster Weise Kulanzvorschläge. Der Händler hat das Nachsehen, da weder auf der Verpackung noch irgendwo nachzulesen ist, wie lange die Kabel sind, er muß die Anlage dann eben zurücknehmen ?! Meine Schwester hat eine $andere_Marke Heimkinoanlage der gleichen Preisklasse. DIESE KABELSTRÄNGE sind doppelt so lange wie die der $Marke Anlage ?! Alles in allem brachte der 5 malige Kontakt zur $Marke Kundenbetreuung keine Lösung und erst recht keinen Service. Auch nannte mir die Kundenbetreuung kein Beschwerdemanagement von $Marke. Hier blockte man ab. Weiter als bis zur Kundenbetreuung käme der Kunde nicht. Das sagt ja alles aus über ein Unternehmen. Ich hoffe Sie können mir in dieser Sache über das Beschwerdemanagement weiterhelfen.

Vielen vielen Dank.


Fairerweise muss ich anmerken: es gibt bei uns tatsächlich keine Beschwerdeabteilung, kein Beschwerdemanagement und keine Beschwerden.
Dafür haben wir nämlich die Kundenbetreuung, Kundenbetreuer und Kundenanregungen... :]

Dienstag, November 24, 2009

Wer schreit...

*schnipp*

Herr CCA von der Hotline erklärte mir heute, dass Eintrocknung des
Toners der Grund sein könne, was ich ausschließe, da der Drucker zwar
wenig, aber REGELMÄSSIG genutzt wird!

*schnapp*

...REGELMÄSSIG bedeutet in diesem Fall übrigens 81 Seiten in 2 Jahren... :)

Freitag, November 13, 2009

RTFM

Hallo,

ich schreibe sie mehrmals an das ich von ihrem tool keine ahnung habe und sie schreiben mir so einen antwort :
Falls Sie wegen einer Garantie-Abwicklung zu einer XYZ-Festplatte mit uns in Kontakt treten, nennen Sie uns bitte die Fehlermeldung(en), die das $Tool im Programmteil 'Self Diagnostic'ausgibt.
WILL MANN MICH VERARSCHEN ODER WAS,WENN ICH EINEN GARANTIE ANSPRUCH HABE UND WERDE AUCH DEN NUTZEN,WENN SIE MIR IMMER NOCH KEINEN ADRESSE GEBEN MIT RMA NUMMER ZUM VERSENDEN ! WERDE ICH MICH GESETZLICH UND RECHTLICH VORGEHEN. ALSO DAS KANN DOCH ECHT NICHT WAHR SEIN,WENN ES UM SERVICE GEHT SIND DIE UNFÄHIG EINEN ZU HELFEN,OBWOHL MANN ANSPRUCH HAT AUF GARANTIE.

von Boedefeld

P.S.
ALSO ICH BIN SAUER VON FEINSTEN


...man sollte dabei vielleicht noch wissen, dass direkt auf der Downloadseite des Tools eine bebilderte Anleitung mit Screenshots zu finden ist :)

Freitag, Oktober 23, 2009

Sieben, sechs...

...gestern hatte ich leider kein Internet, da ich auch gerade umgezogen bin.
Zur Entschädigung eine kleine Geschichte, die ich eigentlich erst nach Abschluss meiner Einarbeitungsphase hier posten wollte.

Da gab es mal gehäuft Kunden, die anriefen und sich über muffigen Fischgeruch beim Drucken mit einem Produkt meines Arbeitgebers beschwerten. Nun essen Asiaten zwar gerne Fisch, stellen daraus aber eigentlich keinen Toner für Laserdrucker her. Nach einigen Nachforschungen stellte sich heraus, dass alle Betroffenen die gleiche Papiersorte bzw. Marke gekauft hatten.

Alte Sesamstrassengucker wissen sicherlich, dass bei der Herstellung von Papier richtig viel Wasser verbraucht wird. Nun hatte ein Papierfabrikant die Idee, aus Kosten- und Umweltschutzgründen sein Wasser aus einem nahen Gewässer zu beziehen.

Eigentlich nichts dagegen einzuwenden - wären in dieses Gewässer nicht dummerweise die Abwässer einer nahen Fischfarm eingeleitet worden... :)

Montag, September 03, 2007

Nicht immer der Werbung glauben

...nur, weil es einen Werbespot gibt, in welchem ein Schauspieler sich auf den MP3-Player stellt, sollte man das nicht unbedingt nachmachen.
Und wenn doch, sollte man sich nicht ueber das gebrochene Display beschweren.

Donnerstag, August 30, 2007

RTFM!

No Comment:

Sie bewerben die Modellreihe $Soundso fälschlicherweise mit
einer Auflösung von 1366x768. Diese Angabe befindet sich auch in den
technischen Daten auf Ihrer Webseite sowie im Benutzerhandbuch.

Lediglich die Seite im Handbuch, die die einzelnen Auflösungen
aufschlüsselt, dokumentiert, dass der Fernseher lediglich eine maximale
Auflösung von 1360x768 unterstützt.
Diese Differenz von 6 Pixeln mag auf
den ersten Blick nicht signifikant erscheinen, jedoch unterstützt die
onboard-Grafik des bei mir in Kombination mit dem Fernseher betriebenen
Mediacenters zwar die beschriebene Auflösung von 1366x768, allerdings
nicht die tatsächliche Auflösung von 1360x768.
Aus diesem Grund kann lediglich anstelle dieser hohen 16:9-Auflösung
eine niedrigere, native 4:3-Auflösung von 1024x768 verwendet werden; was
zu umfangreichen Qualitätseinbußen gerade bei der Benutzung eines
Mediacenters führt.
So haben beispielsweise alle 16:9-Videos sowie -Fernsehprogramme trotz
eines 16:9-Fernsehers schwarze Balken und die gesamte Nutzeroberfläche
wirkt lang gezogen.
Kurz: Mediacenter und Fernseher sind teilweise inkompatibel.

Ausgehend von der technischen Erklärung ist es notwendig für einen
entsprechenden Genuss der Technik eine der beiden Komponenten aus
zuwechseln.
Welche Lösung sind Sie gewillt mir zu offerieren?

Ergänzung - in den Kommentaren gehts ja ab :)
Der TV hat diese 1366er Auflösung; über VGA unterstützt er aber maximal 1360x768. Und da liegt der Casus Knaxus. Klappt mit unseren Testgeräten und verschiedenen Notebooks hier übrigens einwandfrei; dummerweise unterstützt das System des Kunden diese Auflösung aber nicht.

Freitag, August 10, 2007

Pflegeinstruktionen

Meine Mutter hat immer gesagt: Lügen haben kurze Beine. Das ist auch richtig; meistens kommt man selbst mit guten Lügen nicht sehr weit. Mit schlechten Lügen hingegen kann sich richtiggehend blamieren.
Ganz schlecht ist es übrigens, sich auf leicht überprüfbare Fakten zu stützen.

Obwohl wir den Bildschirm mit einem speziellen
LCD-Bildschirmreinigungsgel behandeln, haben sich mit der Zeit Flecken
auf dem Bildschirm entwickelt. Hierbei haben wir uns bei der Reinigung
an die Pflegehinweise der Bedienungsanleitung von $Unsere_Firma gehalten.

Tscha, lieber Herr von Boedefeld, das kann jetzt irgendwie nicht sein. In der BDA zu deinem Modell steht nämlich gar nix dazu drin, in den neueren steht wiederum das, was wir auch als offizielle Auskunft an der Hotline verwenden:
Nur ein trockenes Mikrofasertuch, maximal ein gut ausgewrungenes Mikrofasertuch mit klarem Wasser, keinesfalls irgendwelche Reinigungsmittel.

Mittwoch, August 01, 2007

Is nich wahr

CCA: "...und wie ist der Receiver am Fernseher angeschlossen?"
FvB: "Mit einem Kabel!"
CCA: "Ja, das dachte ich mir; aber was für ein Kabel?"
FvB: "Ein schwarzes!"

D'Oh.

Dienstag, Juli 31, 2007

Schrankwand

[...]
CCA: "Gut, Herr von Boedefeld, richten Sie sich dann auf eine Kontaktaufnahme durch unsere Werkstatt innerhalb der nächsten 48 Stunden ein."
HvB: "Ja, gut. Noch was: Die sollen auf jeden Fall geeignetes Werkzeug mitbringen; ich hab den Fernseher extra durch eine Fachfirma einbauen lassen."
CCA: "Ähm... wie bitte?"
HvB: "Ja, den kriegt man da nicht so einfach wieder raus. Da müssen die sich drauf einstellen."
CCA: "Herr von Bödefeld, das kann ich ihnen nicht anbieten. Wenn das so kompliziert ist, sorgen Sie bitte dafür, dass unsere Techniker Zugang zum Gerät haben."
HvB: "Wie stellen Sie sich das vor? Das geht nicht so einfach!"
CCA: "Genau aus diesem Grund weise ich Sie ja auch darauf hin; wenn Sie bereits eine Fachfirma beauftragen mussten, können wir nicht als Serviceleistung alles aus- und wieder einbauen."
HvB: "Doch, das müssen Sie sogar! Ich hab Garantie!"
CCA: "Diese Garantie deckt die Abholung und die Rücklieferung, sowie natürlich die Reparatur ab. Bei einer normalen Wandhalterung würden wir auch noch nichts sagen; aber wenn bereits Experten die Installation durchführen mussten..."
HvB: "Ach, wissen Sie was? Das wird mir jetzt zu blöde. Zuerst brauchen Sie 4 Tage* für den Rückruf, und dann noch sowas. Dann übergebe ich die Sache eben meinem Anwalt."

Gähn. Ich bin schockiert.

CCA: "Gut, wie Sie wünschen. Ich werde dann einen Vermerk schreiben und den Fall schliessen. Falls Sie es sich anders überlegen geben Sie uns bitte Bescheid."

*Angerufen am Freitag, Rückruf am Montag...

Donnerstag, Juli 12, 2007

Stand nicht drin!


Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit bitte ich um Kostenübernahme oder Beteiligung!
Habe meinen (Kühlschrank) an der Seite angebohrt, ist nicht mehr zu reparieren.
Stand nirgends dass man das nicht darf! Leider!

Besten Dank

Mittwoch, Juli 11, 2007

Schlechter Versuch

Wir haben da eine Anfrage von einem Kunden. Der hat neulich was bemerkt.
Und zwar hat er bemerkt, dass ihm ja gar keine Fernbedienung zu seinem Receiver mitgeliefert wurde.
Nach einem Jahr.
Den werden wir gleich mal anrufen; nicht nur um ihm mitzuteilen, dass ein Jahr wirklich etwas spät für solch eine Meldung ist.
Sondern auch, weil wir wirklich sehr interessiert sind, wie er sein Gerät innerhalb dieses Jahres bedient hat.
Und eingerichtet, bzw. installiert.
Am Receiver selber ist nämlich nicht mal ein Powerknopf.

Donnerstag, Juli 05, 2007

Wir sind erneut scheisse

Aber lassen wir den Kunden selber zu Wort kommen:

Sehr geehrte Damen und Herren,
nach dreimaliger Bitte und Aufforderung eine Bedienunsanleitung in
Deutsch auf mein E-Mail zulegen hoffe ich nun, dass es Ihnen diesemal
gelingt. Falls nicht, müsste ich mich an die Verbraucher- Zentrale
wenden.
Es kann doch nicht sein, dass Sie sich als Firma darstellen die weltweit
arbeitet und können ncht einmal ein deutsche Bedienungsanleitung auf den
Weg bringen.

Anzumerken wäre noch, dass der in Spanien lebende Kunde ein spanisches Gerät gekauft hat und wir ihm nur die BDA eines ähnlichen Gerätes zumailen konnten.

Mittwoch, Juli 04, 2007

Ohne Worte

vor ca. 14 Monaten einen MP3-Player von $Firma zum Geburtstag geschenkt bekommen. Dieser MP3-Player wurde nur zum Joggen benutzt und hat seinen Geist vor 2 Wochen aufgegeben. Als ich Verkleidung abgelöst habe, stellte ich fest , dass das Gehäuse verrostet ist.
Den Namen der Geräts kann ich Ihnen nachliefern.
Fände ich angesichts der geringen Nutzung gut wenn Sie wandeln würden.

Und ich habs doch extra schon gesagt...

Freitag, Juni 29, 2007

Haaa-Haaa!

Kundenmail:

$Modell ist defekt!!!
beim Kanalsuchlauf werden keine DVB-T Sender erkannt obwohl ein
Antennensignal anliegt (anderes DVB-T Geraet funktioniert). In der (sehr dürftigen!!)Gebrauchsanweisung findet sich leider kein Hinweis auf DVB-T Einstellmöglichkeiten.
Wann kann ich mit einem Austausch rechnen?!

Wie sag ichs meinen Kindern... naja, kurz und schmerzlos ist wohl am Besten.
Sehr geehrter Herr von Boedefeld,
das von ihnen angegebene Modell verfuegt nicht ueber einen DVB-T-Tuner, daher finden sich auch keine Angaben dazu in der Beschreibung.

Dienstag, Juni 26, 2007

Der Tag fängt gut an...

...wenn die erste Anruferin - gebrochen Deutsch sprechend - 10 Minuten zum Finden der Seriennummer braucht (Sie war überraschenderweise dann doch genau dort, wo ich die Kundin anfangs gebten hatte nachzuschauen), Du den Serviceauftrag fast fertig hast, und dann folgender Dialog entsteht:

FvB: "Aber klappt doch bis Freitag?"
CCA: "Sollte es eigentlich. Wieso, fahren Sie in Urlaub?"
FvB: "Nein, aber wollten Fernsehgerät über Wochenende gebrauchen, bevor Montag geht weg."
CCA: "Ääh... wieso geht das Montag weg?"
FvB: "Kriegen wir neues, weil dieses ist gebrochen!"
(Übersetzung: Gerät hat einen Transportschaden, darum tauscht es der Händler.)
CCA: "Tut mir leid, Frau von Boedefeld, aber wenn das Gerät eh getauscht wird schicken wir keinen Techniker mehr."
FvB: "Wieso? Ist doch Garantie!"

Freitag, Juni 08, 2007

Und wieder scheisse!

Heute sind wir mal scheisse, weil wir nicht nachträglich auf Kulanz die Reparatur eines 5 (fünf) Jahre alten Gerätes bezahlen wollen.
(O-Ton Kundin: "Aber das war in den 5 Jahren doch maximal 2 1/2 Jahre in Betrieb".)

Freitag, Juni 01, 2007

Keine Qualitaet

Sehr geehrte Damen und Herren Ende Januar 2007 habe ich meinem Sohn diesen Mp3
Player gekauft ($Modellbezeichnung). Er trägt ihn wie auch sein Handy in der
vorderen Hosentasche einer nicht allzu engen Hose.
Jetzt ist nach 4 Monaten
das Display gebrochen.
Meiner Meinung dürfte das nicht passieren, gerade da
uns der MP3 Player vom Fachhändler empfohlen wurde und der Transport in der
Hosentasche zum normalen Alltag gehört.
Gibt es eine Möglichkeit das Display
auf Garantie oder Kulanz zu reparieren?
Eine negative Auskunft wäre schade,
denn eigentlich erhebt ja $Markenname den Anspruch, höhere Qualität zu bieten.

Also, nochmal für mich dummen kleinen CCA zum mitstenographieren:
Sobald das Display unter Krafteinwirkung bricht (und ohne irgendeine Einwirkung bricht es eben nicht) sollte dies unter Garantie oder Kulanz fallen, weil wir ja den Anspruch auf Qualitätsprodukte erheben?
Mercedes baut auch Qualitätsautos, dennoch verlangt sicher keiner eine neue Lackierung, wenn man einen Pömpel streift und danach Kratzer im Lack hat - naja, ausser solchen Kunden vielleicht.

Mittwoch, Mai 30, 2007

Rechtsexperte

Da die zweite Nachbesserung den Fehler leider nur für ca. 4 Monate behob , möchte ich Sie bitten, mir ein fabrikneues Gerät zu liefern. Bedingt durch die Änderungen des Schuldrechts im § 439 (1) ff. BGB steht es dem Käufer nun frei, ob er eine Nachbesserung oder Neulieferung wählt.

Möööp. Gehen Sie nicht über Los, ziehen Sie keine 4000 Euro ein.
Leider beziehen sich ihre rechtlichen Ausfuehrungen auf die Gewaehrleistung, nicht auf die Garantie. Bitte wenden Sie sich in Gewaehrleistungsfragen an ihren Vertragspartner.
Gerne bieten wir ihnen eine Reparatur oder eventuell auch einen Austausch an; wie in unseren Garantiebedingungen festgelegt, liegt die Entscheidung darueber allerdings in unserem eigenen Ermessen.

Mittwoch, Mai 16, 2007

Sehr komisch

Eben rief ein Versicherungsangestellter an. Angeblich sollen wir bei einem Kunden ein durch Fremdverschulden beschädigtes Gerät abgeholt haben. Die Versicherung möchte das vor der Auszahlung natürlich sehen.
Merkwürdig sind daran 3 Dinge:
- bei Selbstverschulden / Fremdverschulden holen wir keine Geräte ab.
- selbst wenn wir es abholen, tun wir dies nur kostenpflichtig. Wer lässt ein kaputtes Gerät kostenpflichtig abholen, wo er doch eh ein Neues kaufen muss? Da ist es doch sinnvoller, es kostenlos zu entsorgen.
- es sind keine Angaben vorhanden, mit denen man den Fall nachvollziehen kann, zum Beispiel eine Seriennummer.
Klingt nach einem recht dilettantischen Versicherungsbetrug.