Montag, Mai 14, 2007

Armes Deutschland

Ich zitiere mal einen Kunden:

"Und wie sollen sich meine Kinder beschäftigen, während Sie unseren Fernseher in der Werkstatt haben?"

Leider muss ich ja meine Fresse halten... sonst hätte ich dem gerne Verhütungsmittel nahegelegt, wenn er sich schon nicht mit seinen Kindern beschäftigen will.

iPod

ich möchte electrinic lade gräte for mein mp3 ipod 2006/03 china .beschtielung
kaufen ..
sie haben gesagt das kostet 19 euro das pass mir schon
danke
Sprechen Sie mir nach:
Du-sollst-uns-nicht-mit-Apple-verwechseln!

Sonntag, Mai 13, 2007

Tarotkarte


Tscha, heute habe ich bei Freunden gesessen. Irgendwann zog die Freundin meines Kumpels ein Tarot-Set aus dem Ärmel, und wir haben alle eine Karte gezogen. Das hier war meine:


IX - Der Eremit
die Suche nach dem eigenen Lebensweg, Isolation und Resignation, Distanz, Abgeschiedenheit, Weisheit, Einsamkeit, Reifezeit.
Wir sehen auf dieser Karte eine älteren Mann, der auf einem Berg steht und in das Tal hinabschaut. Er stützt sich auf einem Stab ab und hält in der rechten Hand eine Lampe, dessen Flamme aus einem sechszackigen Stern besteht. Der Eremit hat sich aus der Zivilisation zurück gezogen. Dort hat er sehr viele Erfahrungen gesammelt und möchte sie jetzt in aller Ruhe verarbeiten. Zusätzlich hat er das Bestreben, sich selber in der Einsamkeit wieder zu finden. Die gesamte Karte ist in einem Grau gehalten. Grau ist der Farbausgleich der Farben schwarz und weis. Schwarz und weiß widerrum ist das Symbol, dass alles auf unsere Welt zwei Seiten hat und niemals perfekt ist.




Die Karte der Eremit symbolisiert die Weisheit und die Erfahrung, welche wir im Laufe unseres Lebens sammeln. Wenn Sie den Eremit als Tageskarte ziehen, werden Sie an diesem Tag von sehr vielen Gedanken begleitet. Sie haben viel Erfahrung gesammelt und setzen sie mit Bedacht ein. Sie wissen, dass ihre Mitmenschen sehr oft spontan und schnell reagieren. Aber viele Spontanreaktionen sind sehr unüberlegt und können einen erheblichen Schaden anrichten. Um diesen Schaden wieder zu reparieren, erfordert es sehr viel Arbeit und Energie. Diese Arbeit möchten sie sich sparen. Wenn Sie z.B. schlecht gelaunt sind und ihren gesamten Frust am Partner auslassen, mag es Ihnen danach sofort besser gehen. Doch ihr Partner wird dieses Verhalten nicht akzeptieren und sich erheblich wehren. Die Folge ist, dass der gesamte Haussegen schief schief hängt. Als Eremit in der Tageskarte werden sie ihre Laune so verarbeiten, dass Sie keinem weh tun. Das kann z.B. durch Sport, Erholung oder einem Hobby sein.

Deutung der Eremit = Weisheit, Gedanken, Vorsicht, älterer Mann, Großvater

Passt ja irgendwo schon. Ich bin Uralt (über 30), ich habe - eigentlich - derzeit kein gesteigertes Interesse an einer Beziehung (zumindest ist es mir ziemlich egal) und ich hab kein Problem damit, einfach hier alleine zu Hause zu hocken, statt die Discos zu verunsichern.

Freitag, Mai 11, 2007

Linuxprofi II

Guten Tag,
warum wird der Player nicht als Wechseldatenträger erkannt? Warum muß ich völlig nutzlose Software installieren um die Dateien zu übertragen? Unter Linux ist das Ding nicht nutzbar. Nicht jeder möchte mit dem MS-Virus arbeiten. Falls es keine Möglichkeit gibt, die Dateien unter Linux einzuspielen, werde ich es zurückgeben. Schade. Sonst ist der Player ausgezeichnet.

Hmmm. Is recht, Du Profi.
Zuerst einmal freuen wir uns, dass Sie die Moeglichkeiten freier Software fuer sich entdeckt haben und nutzen moechten.
Leider haben Sie uns nicht mitgeteilt, welche Linuxdistribution Sie verwenden.
Wir empfehlen fuer die Verwaltung des Players zum Beispiel AmaroK, welches fuer viele verschiedene Distributionen wie Fedora, RedHat, Gentoo, (K)Ubuntu und andere angeboten wird und sowohl unter KDE als auch unter Gnome laeuft.
Bitte beachten Sie bei der Installation mit dem Paketmanager ihrer Wahl, alle Abhaengigkeiten zu erfuellen; insbesondere libmtp ist zwingend erforderlich, wenn Sie ein Geraet ueber das Media Transfer Protocol betreiben wollen.
Wir wuenschen ihnen viel Erfolg und auch weiterhin Freude an ihrem neuen Player.

Rethorische Fragen

Hallo,
auf der Support-Seite werden mir zu meinem Camcorder zwei
Treiber und eine Software namens $Softwarename angeboten. Was soll ich damit?
Tscha... das weiss ich auch nicht.
*Ergaenzung* Obwooooohl:
Leider koennen wir ihnen auch nicht beantworten, zu welchen Verwendungszwecken Sie persoenlich die Treiber und die Photosoftware einsetzen koennten. Gedacht sind Sie eigentlich, um die Erkennung des Camcorders und die Bearbeitung der Photos (falls Ihr spezielles Modell ueber eine Photofunktion verfuegt) zu ermoeglichen. Die Tatsache, dass Sie offensichtlich bereits Filme uebertragen haben, legt den Schluss nahe, dass Sie zumindest die Treiber nicht benoetigen.

P*n*s*n*c Promoter

Nun, dass Promoter nicht unbedingt viel Ahnung von der Technik haben müssen - okay.
Allerdings ist es durchaus erheiternd, wenn ein Promoter von Fernsehern einer anderen Elektronikfirma noch nichts von Pixelfehlerklassen gehört hat. Und dann auf unsere Garantieablehnung (wens interessiert: EIN Subpixelfehler wars) zuerst mit dem Anwalt droht und dann auch noch folgende Drohung ausspricht:

HvB: "Dann werde ich in Zukunft ALLEN Kunden von euren Geräten abraten!"

Da kann dem CCA dann schon mal was rausrutschen wie:

CCA: "Das finde ich natürlich sehr bedauerlich, Herr von Boedefeld, aber Hand aufs Herz - als Promoter von $andere_Firma haben Sie doch vermutlich ohnehin eher selten ihren Kunden zu Geräten von unserer Firma geraten?"

Naja, jedenfalls zittern wir alle schon innerlich bei dem Gedanken, dass ein Promoter einer anderen Firma Kunden von unseren Geräten abrät.

Donnerstag, Mai 10, 2007

Rufen Sie zurück

Ein Beitrag hier hat mich wieder an einen ganz besonders eiligen Kunden erinnert. Hielt ich damals nicht für bloggenswert.

*klingeling*

CCA: "Begrüssungstext"
HvB: "Ja, hallo! Rufen Sie mich bitte zurück, das ist mir hier zu teuer - alleine schon die Warteschleife! Also, bis gleich!"

*klick*
Tscha... und nächstes Mal investieren wir wenigstens so viel Zeit und Geld, dass der CCA weiss *WEN* er *WO* zurückrufen soll.

Mittwoch, Mai 09, 2007

Zur Erheiterung...

...der halben Schlange an der Supermarktkasse habe ich soeben beigetragen, als ich - vollkommen in Gedanken versunken meine Einkäufe einpackend - das freundliche "Auf Wiedersehen" der Kassiererin mit einem gemurmelten "Danke für ihren Anruf, auf Wiederhören" beantwortete.

Ich habs getan!

Freitag nachmittags, 15:41 Uhr.

[...]
CCA: "Unser Servicepartner wird sich dann Montag oder Dienstag bei Ihnen melden, um einen Termin zu vereinbaren."
HvB: "Geht das nicht heute noch?"
CCA: "Herr von Boedefeld, das bezweifle ich. Unser Servicepartner hat in etwa 19 Minuten Dienstschluss."
HvB: "Also geht das gar nicht? Können Sie da nicht etwas tun?"
CCA: "Mit etwas Glück werden Sie vielleicht heute noch angerufen; ich kann ihnen das aber nicht garantieren."
HvB: "Ja, aber können Sie nicht gleich einen Auftrag geben?"
CCA: "Der Auftrag ist bereits raus, Herr von Boedefeld. Allerdings kann ich ihnen nicht garantieren, dass unser Servicepartner diesen in den nächsten 18 Minuten noch bearbeitet und Sie zurückruft."
HvB: "Also rufen die mich heute noch zurück?"

Was bin ich? Eine Schallplatte mit Riss?

CCA: "Herr von Boedefeld, anscheinend drücke ich mich ungenau aus. Bitte erklären Sie mir, welchen Teil von 'ich kann ihnen das nicht garantieren' Sie nicht verstanden haben."

Und wenn ich dafür auch in der Hölle schmoren werde - das musste raus.

Dienstag, Mai 08, 2007

Wir sind für alles verantwortlich!

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich wende mich an Sie mit der Bitte um Abgabe einer Stellungnahme.

Letzten Monat ersteigerte ich bei eBay einen MP3/4 Player, der mit einem
$Herstellername Chipsatz ($eBay-Link) ausgestattet sein soll.

Ausschlaggebend hierfür war für mich die Werbung mit Ihrem Namen. Denn der
spricht für Qualität.

Leider wurde ich eines besseren belehrt. Als ich die Schutzfolie vom
Display entfernte, hatte ich das halbe Display in der Hand. Der
Netzstecker passte in keine Steckdose ...... Handelt es sich hierbei
wirklich um eingebaute Markenware Ihrer Firma? Das wäre für mich
unvorstellbar.

Ich habe das Gerät sofort am nächsten Tag zurückgeschickt. Auf meine Geld
warte ich noch bis heute. Dies ist auch kein Einzelfall.

Ich erwarte ihre Stellungnahme.


Sehr geehrter Herr von Boedefeld,

um mich kurz zu fassen: wieso zur Hölle sollen wir zu irgendeinem eBay-Verkauf bzw. einem Verkäufer Stellung nehmen, der irgendwelche Player aus Fernost verkauft, wo zufällig einer unserer Chips eingebaut ist? Es gibt auch Autos, die Scheibenwischer von Bosch haben. Wenn ihnen da jetzt der Motor verreckt, wenden Sie sich an Bosch - oder an den Hersteller / Verkäufer des Autos?
Mit freundlichen Grüssen, der CCA.

Also...

... ich habe da eine gute und eine schlechte Nachricht für euch. Naja, eigentlich ist es nur eine Nachricht, ob jetzt gut oder schlecht.
Die gute schlechte Nachricht:
Da unsere Hotline bald auf 1st- und 2nd-Level aufgesplittet wird, und ich für den 2nd Level ausgewählt wurde, könnte es in Zukunft seltener Geschichten geben.
Andererseits werden die kommenden Geschichten dann vermutlich nur von klassischen DAU(s?) handeln, da ich mich nicht mehr mit den allgemeinen Anfragen rumplagen muss, sondern nur noch mit technischen Problemen.
Mal schauen, was da kommt. Noch ist es eine Weile hin.

Montag, Mai 07, 2007

Unwissenheit...

...schuetzt vor Schaden nicht.

[...]
Woher soll ich wissen, dass das Display bruchgefährdet ist, dass es besonderer Sorgfalt bedarf?

Ich habe vor der Benutzung den Quick-Start-Guide ausführlich
durchgelesen, ich fand nirgendwo einen Hinweis darauf, dass das Display
brechen könnte, man auf das Display besonders Rücksicht nehmen muß.

Was antwortet man da nun, ohne die Kundin vor den Kopf zu stossen? *grübel*

*Ergänzung*
Ich glaube, so kann man das schreiben, oder?
Wir bedauern die Unannehmlichkeiten, die Sie mit Ihrem Player haben.
Jedoch weisen wir auf Seite 3 des Handbuchs auf Gefahren durch mechanische Einwirkungen hin:
"Vermeiden Sie übermäßige Krafteinwirkungen auf das Produkt. Lassen Sie es nicht fallen. Stellen Sie keine schweren Objekte auf das Gerät."
Natuerlich sind wir stets bemueht, die Qualitaet unserer Produkte zu verbessern; gerne leiten wir daher ihre Anregung an unsere Dokumentationsabteilung weiter, um diesen Text dahingehend zu ergaenzen, dass bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmassnahmen Schaeden am Geraet zu befuerchten sind.
Vielen Dank fuer ihre Rueckmeldung!

Sonntag, Mai 06, 2007

Kleines Blogroll-Update

Ich habe mal zwei interessante Blogs hinzugefügt - Die Busfahrerin und den Pizzabäcker.
Beide linken schon länger hierher, aber ich bin halt faul und vergesslich...

Freitag, Mai 04, 2007

Mächtig Holz vor der Hütte

...interessiert mich eigentlich gar nicht so sehr, ich halte es da mehr mit der "mehr als zwei Hände voll sind Verschwendung, solange ich nur zwei Hände habe"-Theorie.
Aber gut, wenn der Korrupt(e) Admin vom gulli:board mir seinen Stock zum Anfassen gibt - da trau ich mich nicht nein sagen. Ich hab seinen Kruppstahldildo gesehen, und der ist furchteinflössend.

1. Welches Obst weckt bei dir schöne Erinnerungen und warum?

Kirschen, dito. Auch wir hatten einen Kirschbaum, wo ich als Kind zur Erntezeit in der Sommersonne auf den Ästen rumlungerte und mir frische Kirschen in den Mund stopfte.

2. Welches Obst weckt bei dir schlimme Erinnerungen und warum?

Schlimme Erinnerungen? Obst? Fällt mir nichts zu ein. Okay, wenn Saft zählt - einmal habe ich auf einer Jugendfreizeit zusammen mit zwei Russen eine Kräutermischung verdampft. Danach Orangensaft getrunken. Keine Ahnung obs daran lag, jedenfalls werde ich nie vergessen wie kurz vor dem rettenden Klo der Würfelhusten ins Waschbecken ging.

3. Welches Obst könntest du am ehesten mit dem Wort “lustvoll” verbinden?

*Flachwitz* Natürlich Pfläumchen. */Flachwitz*
Nein, dann schon eher eine Mango.

4. Zu welchem Obst tanzt du am liebsten?

Egal was Du schluckst, setz die Dosis bitte runter.

5. Deine Lieblingskosenamen mit Obst?

Na, Du kleine Matschbirne?

6. Böse Schimpfnamen mit Obst?

Na, Du grosse Matschbirne?

7. Schimpfnamen - Abmahnungen - Fotos! Bitte füge an dieser Stelle ein hübsches Obstbild ein! (Und vermeide dabei unter allen Umständen Bilder von Marions Kochbuch!)


Wenn man genau hinschaut, erkennt man irgendwann ein Tablett mit Mangos drauf.

8. Welches Obst wolltest du schon immer probieren, bist aber bisher nicht dazu gekommen?

*Flachwitz* Ich wollte immer mal an einer Pflaume lecken, aber den Wunsch habe ich mir längst erfüllt */Flachwitz*

9. Das exotischste Obst ever?

Für mich der Granatapfel.

10. Zu welchem Obst machst du dich am liebsten (zum Beispiel durch Bearbeitung dieses Stöckchens)?

Eine Kaktusfeige. Gut geschützt, sieht zuerst nach nix aus, und wenn Du mich falsch anpackst wirds Dir leid tun, aber wenn man mit mir richtig umgeht kann man richtig geniessen.

11. (Schnapszahl!) Obst, Gemüse - oder gleich Obstler?

Obst ist "zwischendurch" oder "Nachtisch", Gemüse ist "Beilage" oder "Hauptgericht", Obstler ist "Feierabend".

Den Stock reiche ich weiter an die Tigermaus, weil sie ohnehin ein freches Früchtchen ist. An Versteckt, damit sie mal über was anderes als Flugzeuge bloggt. Und an Mikey, weil ich den Ostgoten bei jeder sich bietenden Gelegenheit ärgere.
Ach, ausserdem könnte HomoCarnula mal wieder einen Stock vertragen.

Die Hitze...

Kein DAU dabei, aber lustig wars.
Haendler ruft an und lässt sich über einen Camcorder informieren - ist da ein USB-Kabel bei (ja), hat der eine Firewireschnittstelle (nein)...

[...]
Händler: "Hmmm... schade.... mal schauen, wie ich dem das jetzt beibiege mit der fehlenden Firewireschnittstelle... der will das unbedingt wegen der Übertragungsqualität haben."
CCA: "Hmm, da habe ich jetzt aber mal eine Frage."
Händler: "Ja?"
CCA: "Wieso will der unbedingt die Filme per Firewire oder anders übertragen, wenn der Camcorder ohnehin auf DVDs aufzeichnet, die Sie dann in den PC einlegen können?"
Händler: "..."
CCA: "..."
Händler: "Jetzt komm ich mir vor wie der Ochs vorm Berg."

Donnerstag, Mai 03, 2007

BCCAfH - Episode 7

Folgende Episode des BCCAfH ist rein fiktiv. Ähnlichkeiten mit lebenden Personen oder tatsächlichen Ereignissen sind selbstverständlich rein zufällig ;)

--------------------------------------------------------------------

Olga schnaubte verächtlich und nestelte nach ihren Zigaretten; ein todsicheres Zeichen dafür, dass Sie auf 180 war.

"Was ist denn los, Frau Ostpreussen?" fragte der BCCAfH.
"Dieser impotente (es folgten unaussprechliche Beschimpfungen, bei denen selbst der BCCAfH leicht rot wurde) Kunde hat mich die ganze Zeit blöd angepupt, weil er die Aufnahmen seiner Kamera zwar auf seinen Mac übertragen kann, aber nicht dekodieren!"
"Ja, und?"
"Was, und?"
"Und wo ist jetzt unser Problem?"
"ER NERVT! Ich geh jetzt Pause machen!"


Wie aufs Stichwort klingelte das Telefon, und während Olga mit ihrem süssen Hintern (hatte er das gerade wirklich gedacht?) zum Rauchen entschwand, nahm der BCCAfH seufzend das Gespräch an.

"BCCAfH von der Firma, die die Hotline betreibt, deren Telefonnummer Sie gerade gewählt haben - was is nun schon wieder?"
"Hallo. Mein Name ist von Boedefeld. Kennen Sie sich mit der Technik aus?" schallte es ihm säuerlich entgegen.
"Unter uns Männern gesagt: natürlich nicht. Die Grösse ist halt doch wichtiger."
"Was?? wollen Sie mich verarschen?"
"Entschuldigung, ich dachte Sie hätten damit angefangen. Nun, dann stellen Sie mir doch einfach ihre Frage."
"Also, laut Ihrer Angaben funktioniert die Kamera $Modell mit Mac OSX."


Zufälle gibts...

"Das ist korrekt."
"NEIN, ist es nicht!"
"Was genau schaffen Sie denn nicht?"
"ICH schaffe alles - aber ihre Kamera nicht!"
"Gut, lassen Sie es mich umformulieren. Wo hakt es denn?"
"Ich kann die Filme übertragen, aber nicht abspielen. Und die Webcamfunkion läuft auch nicht. Und ausserdem gibt es auf ihrer Homepage weder Codecs noch Treiber für Mac!"
"Das ist korrekt."


Pause. Eine lange Pause.

"Und was ist nun ihre Frage?" hakte der BCCAfH nach.
"Sind Sie schwer von Begriff? Laut Ihrer Werbung funktioniert diese Kamera unter Mac. Das tut Sie aber nicht!"
"Moment mal. Können Sie die Videos übertragen oder nicht?"
"JA! Aber nicht abspielen! Nur der Ton geht!"
"Okay, also mit anderen Worten: Ihnen fehlt der richtige Videocodec?"
"JA! Weil SIE den nicht bereitstellen!"
"Das ist korrekt. Wir stellen weder Software noch Codecs für Mac bereit, da Apple eine Software namens Quicktime Pro zur Verfügung stellt, mit der Sie die Filme bearbeiten können."
"Aber das funktioniert nicht!"


Wieder eine Pause.

"Hallo?? Sind Sie noch da?"
"Aber natürlich, Herr von Boedefeld."
"Und warum sagen Sie nichts?"
"Ich warte darauf, dass Sie mir eine Frage stellen, die in unseren Zuständigkeitsbereich fällt."
"Das IST ihr Zuständigkeitsbereich!"
"Nein."


Der BCCAfH vernahm heftiges Keuchen und fühlte sich spontan an die Szene aus "Mars attacks" erinnert, wo den Ausserirdischen die Köpfe explodierten. Sicherlich würde das bald auch diesem unglücklichen Wesen passieren.

"SIE SCHREIBEN HIER, DASS DIESE KAMERA UNTER MAC FUNKTIONIERT!"
"Das tut Sie doch auch, nach ihrer eigenen Aussage. Sie können doch Dateien übertragen, oder?"
"JA! ABER NICHT ABSPIELEN!"

Es war Zeit für den Todesstoss.

"Gut, Herr von Boedefeld. Sie klingen für mich wie jemand, der sich mit der Materie auskennt." (An dieser Stelle quetschte der BCCAfH seinen Aggressionsball so hart, dass er platzte)
"Die Kamera wird ja nach ihrer eigenen Aussage erkannt und überträgt Filme. Ist das soweit richtig?"
"JA! ABER..."
"Ja, ja, das sagten Sie bereits. Darf ich Sie bitte an dieser Stelle auf Seite 5 des Handbuchs verweisen, wo der Downloadlink unserer WINDOWS-Installationsdatei verlinkt ist, sowie auf Seite 84, wo ausdrücklich auf Quicktime Pro unter Mac verwiesen wird, ausserdem auf Seite 92, wo als Systemvoraussetzungen für den Webcambetrieb auf Windows 98, 2000 und XP verwiesen wird, jedoch NICHT auf Mac, und dann noch auf Seite 105, wo wir bei Problemen mit der Mac-Software auf Apple verweisen?"
"Aber es funktioniert nicht!"
"Herr von Boedefeld, da widersprechen Sie sich gerade selber. Sie können die Daten übertragen, was auch nicht weiter verwunderlich ist - da die Firewireschnittstelle, alias IEEE1394, alias iLink von Apple eingeführt wurde. Sie können diese Daten auch mit Quicktime bearbeiten, *wenn* Sie den richtigen Codec installiert haben - aber das muss ich ihnen als Experten ja nicht erzählen. Sollte ihnen dieser Codec also fehlen, wenden Sie sich bitte an Apple zwecks Support. Eventuell haben diese ja einen Pluginpack für Quicktime."
"Aber laut ihrer Werbung..." wimmerte Herr von Boedefeld.
"Laut unserer Werbung UND unseres Handbuches wird diese Kamera von Mac OSX erkannt. Das ist auch der Fall. Sie sagten selbst, die Daten können Sie übertragen. Bearbeiten können Sie diese mit einer Software, die von Apple bzw. Macintosh vertrieben wird. Bei Problemen mit dieser Software wenden Sie sich bitte an Apple. Kann ich sonst noch etwas für Sie tun? Wir hätten da noch ein paar erotische Wallpaper von nackten Männerkörpern, speziell für Mac-User."


Klick.

Schweiss und Elektronik = Böse!


Okay, also laut einem unserer Kunden besteht hier Aufklärungsbedarf. Daher will ich gerne meiner heiligen Pflicht als Kämpfer für das Gute, das Gerechte, das Schöne und alle Flittchen und Greisen dieser Welt nachkommen und euch erleuchten.

Zuerst das Wichtigste: wenn in einem elektronischen Gerät Flüssigkeitsspuren diagnostiziert wurden, ist es mit der Garantie in aller Regel vorbei (Ausnahmen und Tauchcomputer bestätigen die Regel). Der Begriff "Flüssigkeit" wird hier über den Aggregatszustand definiert, nicht über die Menge. Einfache Faustregel: wenn sich ein Blatt Löschpapier beim Kontakt mit der verdächtigen Substanz verfärbt, hat man es höchstwahrscheinlich mit etwas (zumindest teilweise) flüssigem zu tun.

Noch ein wichtiges Detail: Feuchtigkeit und elektronische Geräte stehen sich in aller Regel feindlich gegenüber (gilt nicht für Aquarienpumpen). Diese Feindschaft wird in der Regel noch verstärkt, wenn durch Salze die elektrische Leitfähigkeit stark erhöht ist (Ausnahme: Meerwasseraquarienpumpen). Darum sollte man Sorge dafür tragen, dass elektronische Geräte möglichst nicht in Kontakt mit Flüssigkeiten kommen. Auch, wenn im Handbuch vielleicht nicht ausdrücklich steht "Bitte halten Sie den MP3-Player möglichst fern von ihrem Schweiss", sondern sich stattdessen ein Comicfigurplayer ängstlich vor einem Wassertropfen wegduckt, empfiehlt sich an dieser Stelle, das nicht als Freibrief für alle anderen Flüssigkeiten zu verstehen.

Fassen wir also zusammen:
1. Feuchtigkeit im MP3-Player ist Pfuibäh.
2. Körperschweiss zählt ebenfalls als Feuchtigkeit, auch wenn er nicht so konzentriert auftritt wie beispielsweise Badewasser in Badewannen. Das Argument greift daher nicht und ist auch Pfuibäh.
3. Auch wenn es vielleicht eine gute Idee wäre, sind die wenigsten MP3-Player mit dem Hintergedanken entwickelt worden, am Körper eines sotternden Joggers über Monate keine Feuchtigkeit aus der warmen, schwülen Umgebung aufzunehmen. Ausserdem ist Schweiss überraschenderweise eine sehr aggressive Substanz und daher gleich doppelt pfuibäh.
4. Klar war der Player teuer - darum sollte man entweder lieber ein wenig vorsichtiger sein als nötig, oder aus seinen Fehlern lernen.

Ich sehs schon kommen, bald schreiben wir hier in Deutschland in jedes Handbuch alles rein wie die Amis:
"Elektronisches Gerät! Bitte fernhalten von Wasser, Säften, Softdrinks, Körperflüssigkeiten, Säuren, Laugen, Alkoholika und anderen Erzeugnissen, deren Aggregatszustand zwischen fest und gasförmig angesiedelt ist*!"

* = gilt auch für türkische Dampfbäder.

Servicegedanke...

Manchen Leuten kann man es einfach nicht Recht machen. Zur Erklärung: wir geben für Kunden, deren Garantie bereits abgelaufen ist, dennoch (kostenpflichtige) Aufträge an unsere Subunternehmer weiter. Hat den Hintergedanken, dass wir es a) können und b) dem Kunden damit nach eventueller Wartezeit in unserer Warteschleife ein weiterer Anruf bei einer kostenpflichtigen Hotline mit erneuter Wartezeit erspart wird. Ausserdem können wir so prüfen, ob der Kunde schon alle für einen Auftrag nötigen Daten zusammen hat. Wir fungieren also als Vermittler, mehr nicht.

Nun beschwerte sich ein Kunde über die Höhe der Rechnung, wenn er vorher gewusst hätte wie teuer das wird und so weiter. Wir sollten da mal mit unserem Subunternehmer reden, ob man da nicht was drehen könnte.

Meine Erklärungsversuche, dass wir nicht sein Vertragspartner wären, waren ziemlich fruchtlos. Also habe ich irgendwann aufgegeben und ihm einfach klipp und klar mitgeteilt, dass wir nicht mit unserem Subunternehmer über die Rechnung nachverhandeln würden, er aber gerne die Telefonnummer haben könne um das mit denen auszudiskutieren.

Wollte er nicht. Stattdessen will er jetzt zur Verbraucherberatung (gähn), ein paar Zeitschriften anschreiben (gähn²) und rechtliche Schritte prüfen (Kiefersperre-gähn).

Mittwoch, Mai 02, 2007

Drohmail

Mail eines Kunden, selbsterklärend:

mein kundennummer: XYZ
mir reicht es jetz ich war lang genug ruhig sie wollten mein handyrechnung gesehen und haben sie bekommen sie wollten andere rechnung sehen kann ich aber nicht besorgen weil nicht mein telefon sondern telefonzelle! ich fordere jetz bis zu $Datum das sie mir alles erstatten das sind 14,89 euro handy und 6 euro telefonzelle!
ich hab extra telefonzelle gemacht weil ich kosten sparen wollte das sollte auch für sie gut sein also verstehe ich nicht wieso sie sich so streuben jetzt auch gut zu mir zu sein!
also zahlen sie jetzt 20 euro ich bin nicht pinkelig ich erlasse ihnen die 89 cent auf meine konto konto ist $Kontodaten sonst geht mein anwalt zu computer bild und bizz und ich poste überall in dem internet das ihr wegen 6 euro extra nachweis von einer telfonzelle haben wollt DABEI KRIEGT MAN KEINE NACHWEIS VON TELEFONZELLE!!!!!
sie haben zeit bis $Datum sonst mach ich ernst ok sie haben es in der hand!

Dienstag, Mai 01, 2007

CCA ist...

CCA ist...

Der CCA ist immer der Gute.
Die CCA ist der wichtigste öffentliche Betreiber von privaten Gefängnissen in den USA
CCA ist ein elektrischer Leiter
CCA ist eine Spezifikation für ein Komponentenmodell
Der CCA ist die Basis für die weiterführende Zertifizierung zum Citrix Certified Enterprise Administrator
CCA ist Kult Beatles
CCA ist führender Anbieter von Cheerleading Equipment in Deutschland
Das CCA ist als gemeinnütziger Verein kirchlich frei von Staat und Landeskirche und auch keinem freikirchlichem Bund angeschlossen.

mehr...