FvB: "Aber klappt doch bis Freitag?"
CCA: "Sollte es eigentlich. Wieso, fahren Sie in Urlaub?"
FvB: "Nein, aber wollten Fernsehgerät über Wochenende gebrauchen, bevor Montag geht weg."
CCA: "Ääh... wieso geht das Montag weg?"
FvB: "Kriegen wir neues, weil dieses ist gebrochen!"
(Übersetzung: Gerät hat einen Transportschaden, darum tauscht es der Händler.)
CCA: "Tut mir leid, Frau von Boedefeld, aber wenn das Gerät eh getauscht wird schicken wir keinen Techniker mehr."
FvB: "Wieso? Ist doch Garantie!"
Dienstag, Juni 26, 2007
Der Tag fängt gut an...
...wenn die erste Anruferin - gebrochen Deutsch sprechend - 10 Minuten zum Finden der Seriennummer braucht (Sie war überraschenderweise dann doch genau dort, wo ich die Kundin anfangs gebten hatte nachzuschauen), Du den Serviceauftrag fast fertig hast, und dann folgender Dialog entsteht:
Man kann es ja wenigstens mal versuchen, oder?
AntwortenLöschenWenn ich der Kd. wäre, würde ich es auch versuchen, nur auf bessere Weise. Ich hätte einfach meine Klappe gehalten.
Mir kann doch keiner was! ;o)
Bei manchen Kunden möchte man sich am liebsten nur noch in seine Schmollecke verkriechen und Bitterlich Weinen.
AntwortenLöschenBekommen die Kunden bei Gehäuseschäden und daraus resultierenden Fehlern eigentlich eine Rechnung wenn es danach aussieht das es Eigenverschulden ist?
AntwortenLöschenHerrlich. :-D
AntwortenLöschenInnerhalb der entsprechenden Frist ab Lieferdatum könnten Kunden theoretisch das Gerät sogar selber zu Klump hauen; danach nehmen wir uns nichts mehr davon an.
AntwortenLöschenRichtig, da die Kd. innerhalb der ersten Tage dann sagen könnten, es wäre ein Transportschaden.
AntwortenLöschenDa spürt man Mordgelüste...
AntwortenLöschen